Mit der Ulmer Lyriknacht 2024 in der vollbesetzten Stadtbibliothek erlebt der Ulmer Lyriksommer ein grandioses Finale – nachfolgend einige Pressestimmen.

„Drei Dichter, drei verschiedene Klangfarben. Der Lyriksommer schließt mit einer hochkarätig besetzten und gut besuchten Lyriknacht.“ (Südwest Presse, 28.10.2024)

„Die Lesenden Nancy Hünger, Yevgeniy Breyger und Martin Piekar zeigten, wie vielfältig aktuelle Dichtkunst sein kann. Es scheint keine Grenzen zu geben, weder thematisch noch rhythmisch“ (Südwest Presse Ulm, 28.10.2024)

„Spannende Lesungen zum Finale des Lyriksommers. Zum dritten Mal gab es die Veranstaltung, die Lyrik und Musik miteinander verschmelzen lässt.“ (Neu-Ulmer Zeitung, 28.10.2024)

„Zum Thema Freiheit wurde eine digitale Wand eingerichtet, die erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Alle am Lyriksommer beteiligten Autorinnen und Autoren haben kurze Statements verfasst, was Freiheit für sie bedeutet, was Freiheit mit Sprache zu tun hat und welche Formen der Freiheit ein poetisches Sprechen abbildet.“ (Neu-Ulmer Zeitung, 28.10.2024)

„An einem Poesieautomaten konnten sich Gäste Gedichte für die Jackentasche ziehen.“ (NUZ, 28.10.2025)

Artikel in der SWP om 28.10.2024

Artikel in der NUZ vom 28.10.2024

Die Ulmer Lyriknacht 2024 wurde von Dichter dran e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Ulm am 25. Oktober 2024 veranstaltet. Sie wurde von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers 2024 sowie von der Kulturabteilung der Stadt Ulm gefördert.

Comments are closed