
Freitag, 4. Juli 2025 | 19:30 Uhr
Einsteinhaus Ulm | Club Orange
Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Eintritt: 5 €
Lesung: Martina Hefter
Moderation: Christine Langer
Die in Pfronten geborene und in Leipzig lebende Martina Hefter ist ertstmals zu Gast beim Ulmer Lyriksommer. Hefter, jüngst mit dem
Deutschen Buchpreis und dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet, liest aus ihren Lyrikbänden „Es könnte auch schön werden“ und „In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen“ sowie aus ihrem preisgekrönten
Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, der sich bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises gegen gegen das Epos „Die Projektoren“ von Clemens Meyer durchgesetzt hatte.
Im Gespräch mit der Autorin wird es darum gehen, ob ihre erzählerische oder lyrische Stimme stärker ist, wie beide Gattungen zusammen gelingen können und mit wie viel Disziplin die Autorin beide Genres voneinander trennen muss. Das Ulmer Publikum darf sich auf einen kurzweiligen und spannenden Abend freuen.

Martina Hefter (* 1965 in Pfronten) studierte nach einer Tanzausbildung am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, sie ist auch als Performancekünstlerin tätig. Für ihre Lyrik und für ihre Prosa erhielt sie bedeutende Literaturpreise. Nach ihrem Debütroman Junge Hunde (2001) und zwei weiteren Prosawerken publizierte sie mehrere Gedichtbände beim Verlag Kookbooks. 2024 legte sie mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? ihren ersten Roman seit 16 Jahren vor. Dieser wurde 2024 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, im selben Jahr erhielt sie den Großen Preis des Deutschen Literaturfonds.
Eintritt 5 €: Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Ulm. Sie wird von Dichter dran e.V. in Kooperation mit der vh Ulm organisiert.



