Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19:30 Uhr
Galerie der Südwest Presse
Olgastraße 129, 89073 Ulm
Freier Eintritt
Lesung:          Oswald Egger
Moderation:  Christine Langer & Udo Eberl



Auch der diesjährige Lyriksommer konzentriert sich wieder ganz auf komponierte, wortgeschaffene Landschaften sowie darauf, Brücken zu bauen, um noch tiefer in die Sprachwelten der Dichtung hineinwachsen zu können.

Ein Dichter, der mit letzter Konsequenz an solchen Sprachlandschaften arbeitet, ist Oswald Egger. Mit dem Büchnerpreis erhielt er 2024 die wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur. Dichter dran e.V. freut sich auf eine hochkarätige Auftaktveranstaltung. Moderiert wird diese von Christine Langer und Udo Eberl, die auch das Autorengespräch führen werden.

Foto: Andreas Reeg

Oswald Egger (* 1963 in Tscherms) ist ein italienischer, in deutscher Sprache schreibender Schriftsteller aus Südtirol. Er lebt auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich. Seit 2011 ist er Inhaber der neu geschaffenen Professur Sprache und Gestalt an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

In 2024 wurde Egger der renommierte Georg-Büchner-Preis zuerkannt. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung würdigte, dass er mit seinem Werk „die Grenzen der Literaturproduktion“ überschreite und erweitere. Der Autor arbeite „an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance“ begreife. Weitere Auszeichnungen sind u.a. der Ernst-Jandl-Preis (2019), der Georg-Trakl-Preis für Lyrik (2017), der Peter-Huchel-Preis (2007), der Lyrikpreis Meran (2002) sowie der Clemens-Brentano-Preis.

Eintritt frei: Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Ulm und von Dichter dran e.V. im Rahmen des Ulmer Lyriksommers 2025.